Materialien zum Selbstständigen Arbeiten
Physik S I
» Optik
» Elektrizitätslehre
» Mechanik
» Akustik
» Wärmelehre
» Kernphysik
» Abschlussprüfungen
Physik S II
» Mechanik
» Thermodynamik
» Elektrizitätslehre
» Optik
» Relativitätstheorie
» Astronomie
» Atom- und Quantenphysik
» Kernphysik
» Abiturprüfungen
Werkzeuge
» Arithmetik
» Einheiten
» Zahlentheorie
» Geometrie
» Wahrscheinlichkeitsrechnung
» Algebra
» Analysis
» Lineare Algebra
» Analytische Geometrie
» Statistik
» Funktionsgraphen-Plotter
» Spezielle Physik-Werkzeuge
Physik Sekundarstufe II - Kernphysik
0. Werkzeuge der Kernphysik
0.1. Teilchenbeschleuniger
0.2. Teilchendetektoren
0.3. Massenspektrometer
1. Aufbau und Systematik der Atomkerne
1.1. Grundlegende Begriffe
1.2. Kernmodelle
1.3.
Beschreibung von Kernreaktionen
2. Natürliche Kernreaktionen und Natürliche Radioaktivität
2.1.
Natürliche Kernreaktionen, Zerfallsreihen und Zerfallsgesetz
2.2.
Ionisierende Strahlung, Strahlungsarten, Nachweismethoden, Wechselwirkung mit Materie, Biologische Wirkung
3. Künstliche Kernreaktionen
3.1.
Kernspaltung
3.2. Kernfusion
Interesse, Fragen oder Probleme?
Haftungsausschluss
22.6.2021 Thomas Unkelbach